Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung

Nachrichten

Herzlich willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung

Die DeGöB ist der wissenschaftliche Dachverband der ökonomischen Bildung im deutschsprachigen Raum. Die zentrale Aufgabe der DeGöB ist die Förderung der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Entwicklung ökonomischer Bildung in Forschung und Lehre. Die Mitglieder der DeGöB setzen sich in ihrer Forschung mit ökonomischen Lehr-Lern-Prozessen sowie ihren Voraussetzungen und Ergebnissen auseinander. In der Lehre werden insbesondere die wirtschaftsdidaktischen aber zum Teil auch die wirtschaftswissenschaftlichen Anteile in den entsprechenden Lehramtsstudiengängen verantwortet. Außerdem fördert die DeGöB den wissenschaftlichen Nachwuchs im Feld der ökonomischen Bildung durch entsprechende Tagungen, Workshops und einen Promotionspreis. Nicht zuletzt setzt sich die DeGöB auch für die weitere Etablierung der ökonomischen Bildung im (Hoch-)Schulsystem ein, da die Fachkonstruktionen, in denen an Schulen und Hochschulen ökonomische Kompetenzen erworben werden sollen, von Bundesland zu Bundesland und von Schulform zu Schulform sehr heterogen sind.

 

Sie arbeiten an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum und setzen sich mit Fragen ökonomischer Bildung an Schulen oder Hochschulen auseinander und würden gerne mehr über die Mitgliedschaft in der DeGöB erfahren?

Sie arbeiten in der Bildungsverwaltung/-politik, in einer Stiftung, für die Presse o. Ä. und haben Bedarf an wissenschaftlich fundierten Informationen zur ökonomischen Bildung?

 

Schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular an!

Termine

DeGöB Jahrestagung 2023

Vom 13. bis 15. Februar 2023 wird unter dem Titel „Digitalisierung in der ökonomischen Bildung“ die Jahrestagung der DeGöB in Tübingen stattfinden. Deadline für die Abgabe von Abstracts: 07. November 2022.

DeGöB-Professorium

Am 10. und 11. November 2022 findet in Hamburg das diesjährige DeGöB-Professorium statt. Gastgeber vor Ort ist die Joachim Herz Stiftung.

Nachwuchsforum DeGÖB

Das Nachwuchsforum der DeGÖB wird am 17. und 18. November digital stattfinden. Im Rahmen des Forschungskolloquiums, das dieses Jahr von Prof. Dr. Tobias Jenert geleitet wird, können Nachwuchswissenschaftler*innen Forschungsvorhaben vorstellen und diskutieren. Das Nachwuchsforum bietet außerdem zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und mit einem Roundtable werden Einblicke in verschiedene Karrierewege nach der Promotion eröffnet. Unter folgendem Link können sich Nachwuchswissenschaftler*innen bis zum 30.09.2022 anmelden:

www.soscisurvey.de/anmnachwuchs/

Save the date: Drittmittelworkshop für den DeGÖB-Nachwuchs

Am 02.12.22 findet ein Online-Infotag zum Thema Drittmittel in der Ökonomischen Bildung statt, der vom Nachwuchs zusammen mit der Joachim-Herz-Stiftung organisiert wird. Der Fokus geht dabei über einen allgemeinen Einblick in Förderstrukturen der Mittelgeber hinaus und liegt insbesondere auf der Weitergabe von Erfahrungswissen zu Förderanträgen bei unterschiedlichen Drittmittelgebern. Am Vormittag gibt Prof. Dr. Manuel Förster einen Einblick in die Drittmittelförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Über Mittag gibt es eine Gesprächsrunde, in der Prof. Dr. Günther Seeber und Dr. Bernd Remmele aus ihrer reichhaltigen Erfahrung in der Projektförderung in der Ökonomischen Bildung bei unterschiedlichen Fördergeber*innen berichten. Für den Nachmittag konnten wir Prof. Dr. Susanne Prediger als Mitglied im Fachkollegium Allgemeine und Fachbezogene Lehr-Lernforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewinnen. Mehr Infos zu dem genauen Programm und den Anmeldemodalitäten folgen.