Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung

"Lernen als Weiterentwicklung oder Lernen als Zwang? Überzeugungen von angehenden Lehrkräften im Bereich Berufspädagogik"

16.03.21 10:35 (Nora Cechovsky, Pädagogische Hochschule Oberösterreich)

Überzeugungen und Wertehaltungen werden als eine zentrale Dimension der professionellen Handlungskompetenz von Lehrpersonen bezeichnet (Baumert & Kunter, 2006). Aus diesem Grund gibt es bereits zahlreiche Studien dazu. Diese zeigen, dass die Überzeugungen von Lehrkräften einen Einfluss auf ihre Unterrichtstätigkeit haben. Einige Studien ergaben auch, dass die Überzeugungen von Lehrkräften die Leistung der Schülerinnen und Schüler beeinflussen. Die Frage, ob und wie man die Überzeugungen von Lehrkräften bzw. Studierenden so verändern kann, dass sie einer professionellen Haltung entsprechen, ist jedoch noch nicht abschließend geklärt (Schlichter, 2012). Wenige Befunde gibt es auch zur speziellen Gruppe der Lehramtsstudierenden der Berufspädagogik in Österreich. Die Überzeugungen in Bezug auf Lehren und Lernen dieser Gruppe sind jedoch besonders interessant, da diese teilweise bereits während des Studiums in der Schule als Lehrkräfte tätig sind und meist schon vor dem Studium über umfangreiche Berufserfahrung gesammelt haben. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieses Beitrags folgenden Fragestellungen nachgegangen:


1. Welche Überzeugungen weisen angehende Lehrkräfte im Bereich Berufspädagogik in Österreich in Bezug auf Lehren und Lernen auf?
2. Welche Zusammenhänge zeigen sich zwischen den Überzeugungen?
3. Welche Einflussfaktoren auf die Überzeugungen bei angehenden Lehrkräften im Bereich Berufspädagogik lassen sich identifizieren?


Im Rahmen dieses Beitrages werden Daten, die zwischen 2016 und 2019 bei Studierenden im Bereich Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich erhoben wurden, analysiert. Es wurden umfangreich getestete Items eingesetzt z.B. Items, die im Panel zum Lehramtsstudium PaLea (Kauper et al., 2011) verwendet wurden. Damit wurden u.a. das subjektive Konzept zu Lernen und Unterrichten, der subjektive Professionalisierungsbegriff sowie das subjektive Begabungskonzept erhoben.
Die Ergebnisse geben einen ersten vorsichtigen Einblick in die Überzeugungen der Studierenden im Bereich Berufspädagogik. Basierend darauf werden weitere Forschungsfelder identifiziert.

 

 

Literatur:

 

Baumert, J. & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 469–520. doi.org/10.1007/s11618-006-0165-2

 

Kauper, T., Retelsdorf, J., Bauer, J., Rösler, L., Möller, J., Prenzel, M. et al. (2011). PaLea-Panel zum Lehramtsstudium: Skalendokumentation und Häufigkeits-auszählungen des BMBF-Projektes (1. Welle; Herbst 2009). Verfügbar unter: mediatum.ub.tum.de/1480234

 

Schlichter, N. (2012). Lehrerüberzeugungen zum Lehren und Lernen. Dissertation. Georg-August-Universität Göttingen. Verfügbar unter: pdfs.semanticscholar.org/f02d/024df73889801c98ce610ce2ee6180d61346.pdf