Nachrichten
Die DeGöB ist der wissenschaftliche Dachverband der ökonomischen Bildung im deutschsprachigen Raum. Die zentrale Aufgabe der DeGöB ist die Förderung der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Entwicklung ökonomischer Bildung in Forschung und Lehre. Die Mitglieder der DeGöB setzen sich in ihrer Forschung mit ökonomischen Lehr-Lern-Prozessen sowie ihren Voraussetzungen und Ergebnissen auseinander. In der Lehre werden insbesondere die wirtschaftsdidaktischen aber zum Teil auch die wirtschaftswissenschaftlichen Anteile in den entsprechenden Lehramtsstudiengängen verantwortet. Außerdem fördert die DeGöB den wissenschaftlichen Nachwuchs im Feld der ökonomischen Bildung durch entsprechende Tagungen, Workshops und einen Promotionspreis. Nicht zuletzt setzt sich die DeGöB auch für die weitere Etablierung der ökonomischen Bildung im (Hoch-)Schulsystem ein, da die Fachkonstruktionen, in denen an Schulen und Hochschulen ökonomische Kompetenzen erworben werden sollen, von Bundesland zu Bundesland und von Schulform zu Schulform sehr heterogen sind.
Sie arbeiten an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum und setzen sich mit Fragen ökonomischer Bildung an Schulen oder Hochschulen auseinander und würden gerne mehr über die Mitgliedschaft in der DeGöB erfahren? | Sie arbeiten in der Bildungsverwaltung/-politik, in einer Stiftung, für die Presse o. Ä. und haben Bedarf an wissenschaftlich fundierten Informationen zur ökonomischen Bildung? |
Schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular an!
Termine
11.-14.09.2023 - In diesem vor allem an den wiss. Nachwuchs der DeGÖB gerichteten Intensivkurs in der Bucerius Law School in Hamburg findet eine Einführung in die quantitative Methodik statt. Die Themen umfassen Datenkodierung und -verwaltung (data wrangling) sowie die Anwendung gängiger deskriptiver, bivariater und multivariater Verfahren. Im Sinne der fachdidaktischen Wirkungsforschung wird die empirische Identifikation kausaler Effekte von Bildungsinterventionen erprobt.
26.09.2023 - Unter dem Titel „Ökonomische Bildung in Zeiten multipler Krisen“ findet in diesem Jahr der Kongress des Bündnisses Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) statt. Mit prominenten Vertreter:innen aus Politik, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft wird diskutiert, welchen Beitrag ökonomische Bildung mit all ihren Facetten zur Lösung der aktuellen großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen kann. Weitere Informationen finden Sie hier.